
Rauchfrei
Hypnose als effektiver Weg zur Raucherentwöhnung
Sie wollen mit dem Rauchen aufhören – haben es aber bisher nicht geschafft? Dann nutzen Sie die effektive Wirkung, die Ihnen nur ein professionelles Hypnose Coaching geben kann. Übrigens auch Alan Carr, der bekannte Autor mehrerer Rauchfrei-Bücher beschreibt auf S.19 seines Buches „Endlich Nichtraucher“, wie er mit dem Rauchen aufgehört hat – mit Hypnose!
Raucherentwöhnung mit Hypnose
Ist Hypnose etwas für mich?
Rauchentwöhnung mit Hypnose eignet sich für Alle, die WIRKLICH mit dem Rauchen aufhören wollen. Die hypnotherapeutische Sitzung unterstützt den vorhandenen Wunsch mit dem Rauchen aufzuhören und stärkt diese Absicht auf unbewusster Ebene. Aber Achtung: Hypnose kann Sie nicht gegen Ihren Willen zum Nichtraucher machen! Wenn Sie also nicht wirklich mit dem Rauchen aufhören wollen, oder es nur Ihrem Partner zuliebe machen wollen, dann ist die Hypnose zur Raucherentwöhnung für Sie ungeeignet.
Sie haben die feste Absicht Nichtraucher zu werden und wollen gesünder, freier und selbstbestimmter leben und dabei noch eine Menge Geld sparen? Dann machen Sie jetzt den nächsten Schritt und vereinbaren Sie einen Termin!
Raucherentwöhnung und Gewicht
Viele Menschen die mit dem Rauchen aufhören bekommen andere unangenehme Verhaltensweisen wie Haare drehen, Nägel kauen oder übermäßiges Essen. Die Ursache dafür ist, dass „etwas“ fehlt und dann zu einem Ersatz gegriffen wird. Dieses Ausweichverhalten wird in der Hypnose mit angesprochen und in das neue Nichtraucherverhalten eingebaut
Ablauf einer Hypnosesitzung
- Sie kommen entspannt zu Ihrem Termin, bei dem ich mir die Zeit für Sie nehme die Sie brauchen, um die Sitzung ganz individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Die Raucherentwöhnung dauert ca. 2,5 -3 Stunden und wird ausschließlich in Einzelsitzungen durchgeführt.
- Nach einem ausführlichen Gespräch erkläre ich Ihnen die Hypnose und beantworte noch offene Fragen.
- Dann folgt die Hypnose– wir ändern Ihr Verhalten.
- Sie spüren schon in der Hypnose die ersten positiven Veränderungen und starten nach der Hypnose in Ihr neues, rauchfreies Leben.
Kosten der Hypnose für Raucher
Das Honorar für die Hypnose für Raucher beträgt 1500 Fr.
Was erwartet Sie bei Sizukehl Basel?
- Telefonische Vorabberatung
- Individuelle Einzelsitzung
- Anleitung zur Zielfindung / Umsetzung
- Eine Nachsitzung zur Nachbesprechung
- Telefonische Nachbetreuung
- Einhaltung der ethischen Standards des Berufsverbandes für Hypnosetherapeuten
Wirkungsweise der Hypnose für Raucher
Unser Gehirn – die Schaltzentrale unseres Denkens besteht aus zwei Teilen, dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein, dass unser Handeln zu 95% steuert. Dabei beurteilt das Unterbewusstsein alle Informationen, die wir täglich aufnehmen auf Grund unserer Erfahrungen, unserer Glaubenssätze und Gewohnheiten, weshalb das ständige Suchen und Bewerten kostet Zeit, weshalb das Unterbewusstsein für alle wiederkehrenden Situationen Programme erstellt, um damit frei Ressourcen für andere Aufgaben zu haben.
Diese Programme unseres Unterbewusstseins erleichtern uns das Leben. Sie erschweren es uns aber auch, denn unser Unterbewusstsein will diese einmal geschriebenen Programme nicht wieder verändern. Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass es leichter ist, etwas Neues zu erlernen, als ein altes Verhalten abzulegen. Dieses Festhalten an einem Programm trifft auch auf das Rauchen zu.
In der Hypnose zur Raucherentwöhnung haben Sie einen Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein und seinen Programmen. Zusammen können wir diese Programme, also Ihr Verhalten, ändern Verknüpfungen auflösen und Sie dauerhalt zum Nichtraucher machen.
Hypnose ist als Therapieform vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (Psychotherapeutenkammer und Ärztekammer Berlin) anerkannt und wird heute in unterschiedlichster Form eingesetzt. Neben Angstbewältigung oder Abnehmen durch Hypnose ist nach neuesten Studien die therapeutische Hypnose in der Raucherentwöhnung der Weg mit der höchsten Erfolgsquote.
Warum scheitern so Viele beim Raucherausstieg?
„Das Rauchen aufzugeben ist ganz einfach. Ich habe schon hundertmal damit aufgehört.“ (Mark Twain)
Rauchen ist keine körperliche Sucht – warum also scheitern so Viele an der herkömmlichen Raucherentwöhnung?
- Die Hälfte aller Raucher(innen) kommen nicht über den Gedanken ans Aufhören hinaus. Sie schaffen es nicht einmal den ersten Schritt zum Ausstieg aus der Rauchermühle zu tun. Meist muss erst etwas Schlimmes passieren, damit sie sich intensiver mit dem Thema beschäftigen.
- Viele nehmen den Ausstieg auf die “leichte Schulter“ und gehen mit einer zu lockeren Einstellung an die Sache heran und scheitern. „Ich versuche es einmal“ ist der erste Schritt zum Scheitern. In den Worten „versuchen“ und „probieren“ ist die Entschuldigung fürs Scheitern eingebaut. Rauchen ist ein komplexer Prozess und genauso sollten Sie auch das Aufhören sehen.
- Ein Ausstieg aus einer Laune oder einer Wette heraus geht in den meisten Fällen schief. Voraussetzung für einen erfolgreichen Ausstieg ist, dass SIE es WOLLEN!
- Gehören Sie auch zu denjenigen, die „demnächst“ mit dem Rauchen aufhören wollen – und das schon seit Monaten oder Jahren? Der Termin wird immer wieder verschoben, weil keine klare Absicht dahinter steckt.
- Zum Kaffee, zum Essen und zum Bier gehört die Zigarette einfach dazu. Das ist über eine lange Zeit in Ihrem Verhaltensmuster gewachsen und verankert. Allein der Geruch eines Kaffees kann „Lust“ auf eine Zigarette erzeugen, auch wenn Sie bis zu diesem Moment überhaupt nicht an eine Zigarette gedacht haben.
- Langsames Reduzieren von Zigaretten geschieht oft aus Angst vor dem Leben ohne den gewohnten Rauch – so ein halbherziger und verzögerter Ausstieg scheitert meistens.
- „Eigentlich rauche ich ja nicht mehr… aber nach so einem Tag…“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Solche und ähnliche Ausreden sind immer schnell zur Hand und Sie sind schnell wieder dabei zu Rauchen.
Rauchen – eine Sucht?
Nikotin ist ein Nervengift, gegen das der Körper sich bei jeder Zigarette wehren muss – warum sollte er also nach Nikotin süchtig werden? Aber es gibt ein erlerntes Verhalten, dass sich wie eine Sucht anfühlt – die psychische Abhängigkeit, die dazu mit großem finanziellem Aufwand durch die Zigarettenindustrie gefördert wird. Positive und emotionale Bilder und Aromen (Zucker, Vanillin, Lakritze, Honig, Menthol,…) in den Zigaretten sorgen dafür, dass Sie bei der (Zigaretten)Stange bleiben!
Im Laufe Ihres Raucherlebens wurden mit dem Rauchen positive Gefühle, Erlebnisse und Bedürfnisse verknüpft und heute glauben Sie, dass Sie diese ohne Zigaretten nie mehr erleben können. Die Verlustangst – diese Lebensqualität aufgeben – „verbietet“ es Ihnen, so einfach mit dem Rauchen aufzuhören. Diese Muster sind mit einfachen Mitteln zu durchbrechen – Ich zeige Ihnen in meiner Hypnose Therapie zur Raucherentwöhnung, wie auch Sie es schaffen!
Nebenwirkungen des Rauchens
Nikotin ist ein Nervengift!!!
Es dringt in die Zellen ein und verändert das Erbgut, welches die Mutation von Krebszellen begünstigt. Davon ist nicht nur die Lunge betroffen – der Krebs bildet sich im ganzen Körper und weitet sich aus. Doch auch wenn der Krebs ausbleibt, setzen sich in der Lunge Giftstoffe ab, die nur sehr schwer wieder abtransportiert werden.
Rauchen verengt die Blutbahnen, sodass Giftstoffe, die über das Blut ausgeschwemmt werden, schlechter abfliessen und sich dann an den Zellwänden absetzen. Grössere Ablagen steigern die Gefahr eines Blutgerinsels und damit einer Thrombose und eines Raucherbeines.
Durch das Nikotin verlieren die Zellen ihre Elastizität, was dazu führt, dass die Haut viel früher altert und faltig wird.
Es gibt auch etwas Positives
Obwohl Sie jahrelang geraucht haben, beginnt nach der letzten Zigarette innerhalb von Minuten die Selbstheilung Ihres Körpers. Bereits nach zwanzig Minuten normalisiert sich der Blutdruck; die Körpertemperatur und die Herzfrequenz gehen auf die Werte eines Nichtrauchers. Sie fühlen sich bereits am ersten Tag deutlich besser. Ihre Lebensqualität steigert sich nach der Hypnose zur Raucherentwöhnung jeden Tag mehr und mehr. Gleichzeitig verringert sich das Risiko lebensbedrohlicher Krankheiten wie Lungenkrebs und Herzinfarkt.
Die stufenweise Reduzierung der Zigaretten hingegen hat keine körperlichen Vorteile, hat eine norwegische Studie vom Nationalen Institut für Volksgesundheit in Oslo herausgefunden.
Regeneration im Zeitablauf
- Nach 20 Minuten: Die Körpertemperatur normalisiert sich. Die Herzfrequenz und der Blutdruck gehen auf das Niveau eines Nichtrauchers.
- Nach 24 Stunden: Der Kohlenmonoxid-Gehalt im Blut sinkt. Die Blutgefäße und Organe werden mit mehr Sauerstoff versorgt, wodurch Sie sich fitter und leistungsstärker fühlen.
- Nach 1 bis 2 Tagen: Der Geruchs- und Geschmackssinn verbessert sich erheblich und das Atmen fällt leichter. Das Risiko eines Herzinfarktes sinkt deutlich.
- Nach 3 bis 9 Monaten: Der Raucherhusten geht merklich zurück. Der Kreislauf stabilisiert sich, das Immunsystem wird gestärkt und die Lungenfunktion ist deutlich besser.
- Nach 1 bis 2 Jahren: Das Herzinfarktrisiko verringert sich um 50%.
- Nach 10 Jahren: Das Lungenkrebsrisiko ist halbiert.
Nach 15 Jahren: Das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall gleicht dem eines Nichtrauchers.
Termin vereinbaren
Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt und den haben Sie bereits getan, indem Sie bis hierhin gelesen haben – jetzt müssen Sie den zweiten Schritt tun und einen Termin für den Beginn Ihres neuen Lebens vereinbaren.
Sie können das Buchungsformular nutzen. Ich wird dann gerne mit Ihnen telefonischen Kontakt aufnehmen